Vortrag
Erstes und zweites Schuljahr
Elektro- und Informationstechnik Seminar I
- Zweites Studienjahr, Frühjahrssemester, Donnerstag, 1. Stunde.
Gliederung der Lektionen.
Es ist klar, dass die japanische Industrie sich um diese elektrische und elektronische Technologie herum entwickeln wird, aber es ist auch wahr, dass sie für Studenten im ersten oder zweiten Studienjahr nicht immer sichtbar ist, weil sie sich hinter elektrischen und elektronischen Systemen als Software oder Blackboxen verbirgt. Ziel des Seminars I ist es, den Studierenden anhand konkreter Beispiele ein Gefühl dafür zu vermitteln, welche Art von menschlicher Gesellschaft sich in der Entwicklung der Elektro- und Elektroniktechnologie entwickelt und welche Art von Studium für diese Entwicklung an der Universität notwendig ist. Die Schüler werden in Gruppen von etwa fünf Personen aufgeteilt und erhalten direkten Unterricht von mehreren Lehrern.
Nachricht an die Studenten:.
Elektro- und Informationstechnik Seminar II
- Zweites Jahr Herbstsemester Keine feste Zeit
Gliederung der Lektionen.
Nachricht an die Studenten:.
- Für jedes Thema wird eine maximale Teilnehmerzahl festgelegt, und bei Überschreitung der Höchstzahl findet eine Verlosung statt. Bitte melden Sie sich bis zum Tag vor der ersten Unterrichtsstunde an.
Grundlegende wissenschaftliche und technische Experimente|Verantwortlich für: Schwingkreise
- Zweites Studienjahr, Frühjahrssemester, Freitag, 1-2 Stunden.
Gliederung der Lektionen.
Nachricht an die Studenten:.
Achtung! Studenten des ersten bis vierten Studienjahres.
Offene Stellen für Teilzeitarbeit.
.
- Labor-Informationssitzung für die Teilnehmer des Jahres 2023.
Für Studenten, die im Jahr 2023 zugewiesen werden, finden Informationsveranstaltungen zum Labor statt. Offene Labore können nach Belieben kommen und gehen. Auch individuelle Informationsgespräche sind jederzeit möglich.
.
- Mo 24. Okt. 16:30 - Briefing-Sitzung 1 (Ort: 14-212)
- Mo 31 Okt 16:30 - 2. Informationsveranstaltung (Ort: 14-212)
- Mi 2 Nov 16:30 - 3. Informationsveranstaltung (Ort: 14-212)
- Fr 4 Nov, 2. und 3. Stunde, Offenes Labor (Ort: 14-515)
Individuelle Informationsveranstaltungen und Laborführungen