Photonische Kristallresonatoren im CMOS-Verfahren.

Forschung

Weltweit höchster Q-Wert in CMOS-gefertigten photonischen Kristallresonatoren erreicht

Auf dem Weg zur Verschmelzung von photonischer Kristalltechnologie und Silizium-Photonik.

Es wird versucht, den Stromverbrauch zu senken, indem Informationen, die früher elektrisch als Signale verarbeitet wurden, nun in Form von Licht verarbeitet werden. Insbesondere die Forschung im Bereich der Silizium-Photonik, die darauf abzielt, den Energieverbrauch von Systemen zu senken, indem die Verdrahtung in den Chips durch Licht ersetzt wird, ist sehr aktiv. Die derzeitige Forschung im Bereich der Silizium-Photonik konzentriert sich auf die Entwicklung von Technologien zur Übertragung von Licht innerhalb des Chips, aber in Zukunft könnte Licht auch eine Rolle bei der Signalverarbeitung spielen, um ultimative Energieeinsparungen zu erzielen. Zu diesem Zweck werden als photonische Kristallresonatoren bezeichnete Elemente, die Licht stark einschränken können, als wesentlich angesehen.

Auf dieser Grundlage war es das Ziel dieser Forschung, photonische Kristalle als neues Element in die Silizium-Photonik einzubeziehen. Diese Integration wurde bisher aufgrund zweier Nachteile nicht erreicht: erstens wegen der unterschiedlichen Herstellungsmethoden. Photonische Elemente aus Silizium werden zunehmend mit Hilfe der Photolithographie im CMOS-Verfahren hergestellt, mit dem Ziel, sie in Zukunft in CMOS-Elemente zu integrieren. Im Gegensatz dazu werden photonische Kristalle durch Elektronenstrahllithographie hergestellt. Photonische Elemente aus Silizium bestehen aus SiO2(Siliziumdioxid), während herkömmliche photonische Kristalle eine vernetzte Struktur erfordern. Herkömmliche Geräte ließen sich daher nur schwer auf ein und demselben Siliziumchip unterbringen.

Man ging davon aus, dass photonische Kristalle nicht mit der Präzision der Photolithographie, dem gängigen CMOS-Verfahren, hergestellt werden können, aber dieses Problem wurde durch ein Design überwunden, das als Breitenvariationstyp bekannt ist und in Abb. 1(a) dargestellt ist. In dem als L3 bezeichneten Resonator kleben benachbarte Löcher aneinander, so dass es unmöglich ist, das Element genau zu fertigen.

Abb. 1: (a) Elektronenmikroskopische Aufnahme des in dieser Studie hergestellten Bauteils. (b) Konventionelle Struktur (L3-Resonator), hergestellt durch Photolithographie.

Abbildung 2 zeigt die optischen Übertragungseigenschaften des in dieser Studie hergestellten Bauelements. Aus der Breite des Transmissionsspektrums ergibt sich ein Q-Wert von 2,2 x 105Der Wert der photonischen Kristallresonatorvorrichtung wurde ermittelt. Dieser Wert ist der weltweit höchste für photonische Kristallresonatorelemente, die durch Photolithographie hergestellt wurden.QWert; SiO2Das Gerät ist von oben und unten mit einem rein optischen Schalter abgedeckt, was die Lebensdauer des Geräts erhöht. Außerdem wurde ein rein optischer Schaltbetrieb des Bauelements realisiert, und es wurde experimentell gezeigt, dass das Bauelement auch für die optische Signalverarbeitung verwendet werden kann.

demnächst

Abb. 2(a) Transmissionsspektraleigenschaften des Resonators.

GeldbetragQWertphotonische Kristalle können durch Photolithographie hergestellt werden, und wie bei den photonischen Siliziumelementen können auch SiO2Die photonischen Kristallresonatoren konnten auf dem Silizium-Photonics-Substrat hergestellt werden, was zeigt, dass photonische Kristallresonatoren ein elementarer Bestandteil der Silizium-Photonics sein können.

Pressemitteilung der Keio Universität.Das Unternehmen hat an den folgenden Projekten gearbeitet.